Das Thema nachhaltiger Tourismus liegt uns besonders am Herzen. Unser Lebensstil orientiert sich immer mehr dahin, uns und der Welt eine bessere Gegenwart und Zukunft zu bieten.
Jede unserer Entscheidungen hat einen ökologischen Fußabdruck und die Summe dieser Entscheidungen bestimmt das Schicksal des Planeten Erde und der Menschheit.
Von der Mülltrennung bis zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und dem Gebrauch wiederverwendbarer Trinkflaschen: Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, dass wir uns jeden Tag für Nachhaltigkeit entscheiden können.
Diese Beispiele leuchten fast allen ein, doch was versteht man unter nachhaltigem Tourismus und warum ist Fahrradtourismus beispielhaft?
Wir wollen zusammen entdecken, wie man sich auch beim Reisen für einen nachhaltigen Lebensstil entscheiden kann.
Was ist nachhaltiger Tourismus? (Bedeutung und Definition)
Nachhaltiger Tourismus ist eine neue und in mancher Hinsicht noch wenig bekannte Art zu reisen. Bei dieser Art zu reisen stehen Umweltbewusstsein und Naturschutz im Mittelpunkt und ein besonderes Augenmerk gilt der lokalen Wirtschaft und Kultur.
Das bedeutet: Jemand, der nachhaltig reist, organisiert seinen Aufenthalt an einem Urlaubsort so, dass er möglichst geringe Folgen für die Umwelt hat und möglichst die lokale Bevölkerung unterstützt.
In diese Definition von nachhaltigem Tourismus fügt sich auch der verantwortliche Tourismus ein, den das Bewusstsein auszeichnet, dass der Urlaub an einem anderen Ort auch ethische Auswirkungen hat.
Der Unterschied zwischen nachhaltigem und nicht-nachhaltigem Tourismus
Heute bedeutet die Entscheidung für eine andere Annäherung an den Tourismus, ein Gleichgewicht zu finden zwischen der Freude, die Schätze und Reichtümer und das Wissen eines Orts mit dem Rest der Welt zu teilen, und der Notwendigkeit, sie so gut wir können zu schützen, um so einen positiven Kreislauf in Gang zu setzen, der die Lebensqualität der Einheimischen verbessert und den Reisenden gleichzeitig einzigartige Erfahrungen schenkt.
Sich nicht für nachhaltigen Tourismus einzusetzen bedeutet dagegen, Formen von Tourismus zu unterstützen (womöglich unbewusst), die mit Verschmutzung, gewaltigem Anstieg der Preise und der Lebenshaltungskosten, Umweltschäden und dem Verlust der Identität und der Traditionen eines Volks oder einer Region einhergehen.
Die Merkmale des nachhaltigen und verantwortlichen Tourismus
Der Ansatz, der sich für die Nachhaltigkeit von Reisen einsetzt, kann unter dem Begriff Ökotourismus zusammengefasst werden.
Ökotourismus bezeichnet in einem weiteren Sinne eine Form von Reisen in Naturgebiete, bei der die Umwelt bewahrt und die Belange der lokalen Bevölkerung gefördert werden.
In dieser Definition findet auch das Thema nachhaltiger Tourismus und verantwortlicher Tourismus einen Platz.
Nachhaltigen und verantwortlichen Tourismus zu praktizieren bedeutet Ressourcen bewusst zu nutzen und einen Beitrag zum Erhalt des Naturerbes und der Artenvielfalt zu leisten. Es bedeutet außerdem, unter anderem, den menschlichen Reichtum und die authentische Kultur der lokalen Bevölkerungen zu respektieren, damit ihre traditionellen Werte bewahrt werden, und das Thema des interkulturellen Verständnisses einzuführen.
Nachhaltiger Tourismus in Italien
Inzwischen etabliert sich auch in Italien der nachhaltige Tourismus mehr und mehr.
Selbst wenn es kleine Opfer kostet, ziehen heute viele Menschen umweltfreundliche Optionen vor und wählen Unterkünfte und Anlagen, die nachhaltige Lösungen anbieten.
Italien orientiert mehr und mehr an ökologischen Gesichtspunkten, so gibt es immer mehr Initiativen für rauchfreie und plastikfreie Strände.
Beispiele und Ideen für nachhaltigen Tourismus in Italien
Es gibt viele Orte in Italien, die das Wohl und die Authentizität des Territoriums fördern und Lösungen anbieten, die immer nachhaltiger werden.
Regionen wie Sardinien, Ligurien und das Trentino setzen sich dafür ein, dass immer mehr Unterkünfte und Anlagen nachhaltig sind, nicht neu gebaut wird und in historischen Ortschaften Angebote geschaffen werden.
Aber wir können bei den kleinen Entscheidungen, die die Reise betreffen, Vorreiter für nachhaltigeres Reisen sein.
Sieh dir zum Beispiel die Fahrradrouten an, die Bikeit anbietet.
Fahrradtourismus und Fahrradrouten sind ausgezeichnete Beispiele für nachhaltigen Tourismus
Die Entscheidung für Fahrradtourismus ist eine großartige Geste für die Umwelt.
Das Fahrrad ist nämlich das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel schlechthin und Fahrradtourismus ist eine sehr einfache Form des umweltfreundlichen und rücksichtsvollen Reisens.
Er ist nicht nur eine sehr einfache und wirksame Art der Annäherung an einen nachhaltigen Reisestil, sondern eignet sich auch bestens, um ganz einfach einen sportlichen Urlaub im Zeichen von Wohlbefinden und Gesundheit zu machen.
Nachhaltiger Tourismus kann auch eine wunderbare Gelegenheit sein, ein Abenteuer im Zeichen des Ökotourismus zu erleben und ganz in Natur und Traditionen einzutauchen.
Wie schon John F. Kennedy sagte: „Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.“
Apropos Fahrradrouten… lies auch:
„Fahrradrouten: 5 Tipps, um die perfekte Route zusammenzustellen.“
Bikeit und Nachhaltigkeit mit dem Fahrrad
Entdecke mit Bikeit die Welt des Fahrradtourismus und des nachhaltigen Tourismus mit dem Fahrrad.
Mit uns ist es ganz einfach, eine Reise mit dem Fahrrad zu planen, sogar wenn es das erste Mal ist: Du brauchst nur das Reiseziel, die Zeit und den Schwierigkeitsgrad zu wählen und wir schlagen dir die perfekte Lösung für dich vor.
Radel auch du mit Biket in Richtung eines nachhaltigeren Tourismus
Der Digital Operator mit dem du deinen Fahrradurlaub buchen kannst
Buche ganz einfach, mit wenigen Klicks deinen Fahrradurlaub.
Entscheide dich für eine Reise, die nicht nur nachhaltig, sondern auch verantwortlich ist und entdecke die ganze Schönheit und die Traditionen der Gegend, die du besuchst.
Worauf wartest du noch: Finde deine maßgeschneiderte Reise und radel mit Bikeit in Richtung eines nachhaltigeren Tourismus.